Glas ist einer der interessantesten und beliebtesten Baustoffe, die wir kennen. Es lĂ€sst sich heute sehr vielfĂ€ltig einsetzen. Wie bei jedem anderen Werkstoff auch, verlangt das Bauen mit Glas einige grundsĂ€tzliche Ăberlegungen betreffend Sicherheit. Dank stetiger Weiterentwicklung der Glastechnologie lĂ€sst sich diesem Aspekt in genĂŒgender Form Rechnung tragen. Sicherheit mit Glas muss jedoch geplant werden und dies erfordert je nach Aufgabe, die der Verglasung zugedacht ist, eine sorgfĂ€ltige AbklĂ€rung. Jede seriöse Sicherheitsplanung beginnt mit einer Nutzungsvereinbarung, in der die Sicherheitsanforderungen an die verschiedenen Verglasungen festgelegt werden.
Passive und aktive Sicherheit
In der Praxis wird zwischen passiver und aktiver Sicherheit unterschieden, entsprechend kommen in der Regel unterschiedliche GlĂ€ser zum Einsatz. Oft muss jedoch eine Verglasung passive und aktive Sicherheitsfunktionen ĂŒbernehmen.